1. Übersicht

Ab dem 1. April 2025 gilt in Namibia eine Visumpflicht für die meisten nichtafrikanischen Länder. Dazu gehören Großbritannien, die USA, Kanada, EU-Länder, Australien, Neuseeland und Japan. Besucher müssen sich vor Reiseantritt immer über die Visumsbestimmungen informieren, da sich die Richtlinien ändern können.

Benötigen Sie Hilfe bei einem namibischen Visum?
Unser empfohlener Kontakt ist Emcé Bower-Dodds , Administrator unserer Facebook-Gruppe.

Leistungen:
• Arbeitsvisa
• Arbeitserlaubnis für Investoren
• Namibische Staatsbürgerschaft

+264 81 273 5146


2. Pass- und Einreisebestimmungen

Alle Besucher benötigen einen gültigen Reisepass mit einer Gültigkeit von mindestens sechs Monaten über das Einreisedatum hinaus und mindestens drei leeren Seiten für Ein- und Ausreisestempel. Ein gültiges Rück- oder Weiterflugticket ist obligatorisch.

3. Von der Visumpflicht befreite Länder

Besucher aus den folgenden Ländern benötigen KEIN Visum für Namibia:

  • Angola
  • Botswana
  • Brasilien
  • Kuba
  • Eswatini
  • Hongkong (SAR)
  • Indonesien
  • Jamaika
  • Kenia
  • Lesotho
  • Macau (SAR)
  • Malawi
  • Malaysia
  • Mauritius
  • Mosambik
  • Russische Föderation
  • Seychellen
  • Singapur
  • Südafrika
  • Tansania
  • Sambia
  • Simbabwe

4. Länder mit Visum bei Ankunft

Besucher aus diesen Ländern können bei der Ankunft ein Visum ausschließlich für touristische Zwecke beantragen:

  • Argentinien
  • Armenien
  • Australien
  • Österreich
  • Aserbaidschan
  • Weißrussland
  • Belgien
  • Benin
  • Bulgarien
  • Burkina Faso
  • Burundi
  • Kambodscha
  • Kamerun
  • Kap Verde
  • Kanada
  • Zentralafrikanische Republik
  • Tschad
  • Chile
  • Komoren
  • Kroatien
  • Elfenbeinküste
  • Tschechische Republik
  • Ecuador
  • Eritrea
  • Estland
  • Äquatorialguinea
  • Dänemark
  • Dschibuti
  • Finnland
  • Frankreich
  • Gabun
  • Gambia
  • Deutschland
  • Griechenland
  • Guinea
  • Guinea-Bissau
  • Island
  • Irland
  • Israel
  • Italien
  • Japan
  • Ungarn
  • Kasachstan
  • Kirgisistan
  • Lettland
  • Liberia
  • Liechtenstein
  • Litauen
  • Luxemburg
  • Madagaskar
  • Mauretanien
  • Mexiko
  • Moldawien
  • Niederlande
  • Neuseeland
  • Nicaragua
  • Niger
  • Norwegen
  • Paraguay
  • Peru
  • Polen
  • Portugal
  • Rumänien
  • Ruanda
  • São Tomé und Príncipe
  • Sierra Leone
  • Slowakei
  • Südkorea
  • Spanien
  • Schweden
  • Schweiz
  • Tadschikistan
  • Thailand
  • Togo
  • Truthahn
  • Tunesien
  • Turkmenistan
  • Uganda
  • Ukraine
  • Vereinigte Arabische Emirate
  • Vereinigtes Königreich
  • Vereinigte Staaten von Amerika
  • Uruguay
  • Usbekistan
  • Venezuela
  • Vatikan/Heiliger Stuhl
  • Vietnam
  • Republik Westsahara

5. Visumantrag

Reisende können Visa online über das offizielle Namibia e-Services Portal beantragen. Die ausgestellten Visa sind ab dem Ausstellungsdatum bis zu drei Monate gültig und berechtigen zu Aufenthalten von bis zu 90 Tagen ab Einreise. Verlängerungen um weitere drei Monate können beim Innenministerium in Windhoek beantragt werden.

6. Visa-on-Arrival-Standorte

Visa bei der Ankunft werden nur an ausgewählten Einreisepunkten und nur für touristische Zwecke ausgestellt:

  • Internationaler Flughafen Hosea Kutako
  • Ariamsvlei-Grenze
  • Grenze zu Katima Mulilo
  • Ngoma-Grenze
  • Noordoewer-Grenze
  • Oshikango-Grenze
  • Oranjemund-Grenze
  • Trans-Kalahari-Grenze
  • Hafen von Walvis Bay
  • Flughafen Walvis Bay
  • Katwitwi-Grenze
  • Flughafen Lüderitz
  • Lüderitzhafen
  • Flughafen Oranjemund
  • Ruacana-Grenze
  • Impalila-Grenze
  • Mohembo-Grenze

Reisende, die das Land zu anderen Zwecken als dem Tourismus besuchen, müssen bei den zuständigen namibischen Ämtern oder Vertretungen einen Visumantrag mit den entsprechenden Unterlagen einreichen.

7. Befristete Aufenthaltserlaubnisse

Befristete Aufenthaltsgenehmigungen können bei namibischen Botschaften oder Hochkommissariaten im Ausland beantragt werden. Weitere Informationen finden Sie auf der Website des namibischen Ministeriums für Inneres, Einwanderung und Sicherheit .

5. Bewerbungsprozess

Schritte zum E-Visum:

  • Erstellen Sie ein Konto im e-Services-Portal
  • Antrag ausfüllen und Dokumente hochladen
  • Online bezahlen
  • Laden Sie das Visum herunter und drucken Sie es aus
  • Vorlage des Visums bei der Einreise

Schritte zum Visum bei der Ankunft:

  • Formular online oder bei der Ankunft erhalten
  • Formular und Dokumente einreichen
  • Bezahlen an der Grenze
  • Das Visum wird bei der Einreise ausgestellt

6. Zugangsvoraussetzungen

  • Gültiger Reisepass mit 6 Monaten Gültigkeit und 3 leeren Seiten
  • Gedrucktes Visum und unterstützende Dokumente
  • Reiseversicherung und Nachweis über ausreichende Mittel
  • Rückfahrkarte oder Weiterreise
  • Gelbfieber-Zertifikat (falls zutreffend)
  • Geburtsurkunde und Einverständniserklärung für Minderjährige (falls zutreffend)

7. Erweiterungen und Arbeiten

  • Touristenvisa können bei den Einwanderungsbehörden auf bis zu 90 Tage verlängert werden
  • Kurzzeitarbeitserlaubnisse sind über das e-Services-Portal erhältlich

8. Trinkgeld

  • Bewerben Sie sich frühzeitig online, um Verzögerungen zu vermeiden
  • Bringen Sie ausgedruckte Dokumente zur Einwanderungsbehörde mit
  • Überprüfen Sie die Kompatibilität des Einreisehafens mit dem Visumtyp
  • Tragen Sie bei Bedarf einen Gelbfieberschutz